Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/14/d864147889/htdocs/mama-moves.de/public_html/wp-content/plugins/recipe-card/yumprint-recipe.php on line 1091
Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/14/d864147889/htdocs/mama-moves.de/public_html/wp-content/plugins/recipe-card/yumprint-recipe.php on line 1091
Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #3 ($subject) of type array|string is deprecated in /homepages/14/d864147889/htdocs/mama-moves.de/public_html/wp-content/plugins/recipe-card/yumprint-recipe.php on line 1091
Kurze Story von Dienstag. Spontaner Besuch kündigt sich an. Ich hab nix da. Und keine Zeit, zum Bäcker zu fahren. Also schmeiße ich zusammen, was ich in meinen Vorräten so finde. Ergebnis: Ein umwerfender Marmorkuchen.
So gut, dass nach einem Tag nichts mehr übrig war. Und ich ihn am nächsten Tag nochmal backen musste. Was den Vorteil hatte, dass ich dann das Rezept aufschreiben konnte, was ich – wie so häufig – beim ersten Mal nicht gemacht hatte. Der Unterschied zwischen dem ersten und zweiten: Der erste enthielt ein Ei und glutenfreies Hafermehl, der zweite wurde vegan und nur mit Buchweizenmehl gebacken. Mag beide Varianten sehr gerne und habe das Gefühl, dass es diesen Kuchen ab sofort häufig geben wird. Mein Besuch fand ihn jedenfalls extrem gut – ich hoffe sehr, ihr auch!
Mit Butter oder Erdnussmus: So mag ich ihn am liebsten!
Lasst es mich gern wissen.
Ach, noch was: Absolut Meal Prep geeignet!! Hält vermutlich mehrere Tage, aber wie ich schon sagte…. so lange hat er noch nie existiert.
Und jetzt: Frohes Backen!
- 2 Bananen (180-200g)
- 200 g Buchweizenmehl
- 150 ml Mandeldrink (oder andere Milch / pflanzliche Milchalternative)
- 1 EL Mandelmus (ich hatte helles)
- 1 EL (Weinstein) Backpulver
- Süßungsmittel nach Wahl (ruhig etwas mehr, der Kuchen verliert beim Backen an Süße) - ich habe Chucky Flavor Vanille von More Nutrition genommen + Erythrit
- Etwas Vanille und Salz
- 15 g Backkakao
- 1 EL (gehäuft) Erdnussmus
- 50 ml Mandeldrink oder andere Milch
- Backofen auf 180°C vorheizen.
- Im Mixer / Thermi alle Zutaten für den Teig zusammenschmeißen und gut vermischen - bis auf die für den dunklen Teig.
- Ist ein homogener, stückchenfreier Teig entstanden, gibst du die Hälfte davon in eine Backform (Silikon oder eingefettet), den Rest lässt du noch im Mixer / Thermi und vermengst ihn mit den Zutaten für den dunklen Teig (also Kakao, Erdnussmus und mehr Mandelmilch).
- Nimm etwas Schokolade deiner Wahl (ich hatte ca. 25 g von einer 70 prozentigen) und breche sie in kleine Stücke, die du auf den hellen Teig legst / verteilst.
- Dann verteilst du den dunklen Teig auf dem hellen und stellst die Backform in den Backofen.
- Backe den Kuchen ca. 15 - 20 Minuten und lasse ihn dann noch bei abgeschaltetem Backofen in der Wärme für ca. 10 weitere Minuten stehen.
- Genieße den Kuchen mit Nussmus, Erdnussbutter, Marmelade oder (mein Favorit!!) mit Butter!
- Der Kuchen darf ruhig noch etwas matschig sein, wenn du ihn rausholst, denn er härtet noch nach. Die beste Konsistenz hat er übrigens nach einer Nacht im Kühlschrank! Ein weiterer Vorteil: die Schokostückchen werden dann wieder hart und verleihen dem Kuchen das gewisse Etwas 😉
- Und noch ein Tipp: Möchtest du den Teig etwas puffiger, klebriger, matschiger und magst den Geschmack von Buchweizen nicht so gern: gib ein Ei zum Teig hinzu und backe nicht mit Buchweizenmehl, sondern glutenfreiem Hafermehl!
3 Kommentare
Ich finde es sehr bedenklich das sie Produkte mit Sucralose empfehlen da lohnt sich das
Wort mal zu Googeln!!!Siehe UTOPIA. Leider sind sie nicht die einzigste gesund Bloggerin die Produkte mit Sucralose empfiehlt und das finde ich sehr fragwürdig!!!
Huhu… hört sich super an, 2 gute Vorlagen für unser Suchtmittel nr1… Marmorkuchen mit Butter dünn bestrichen…
Aber der Aldi Marmor Kuchen ist auf Dauer nicht erstrebenswert… lieben Dank
Liebe Yavi, der Kuchen schmeckt großartig und ist so unglaublich schnell gemacht. Wir haben ihn in den letzten Tage mehrfach gebacken und sind begeistert, auch zum Frühstück mit Marmelade bestrichen kam er bei meinen zwei Kleinen und meinem Mann super an. Vielen lieben Dank für das Teilen dieses eigentlich einfachen aber sooo guten Rezeptes!!